 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hirzstein-Fernrohr-Guckpfahl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wanderabschnitt 11 (W 11): Von Hoof
nach Brasselsberg |
|
|
|
|
|
|
|
|
Streckenkarte
W 11: |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Streckenlänge: |
12,0 km |
|
|
|
|
|
|
|
Schwierigkeit: |
anspruchsvoll |
|
|
|
|
|
|
|
Steigung: |
398 m |
|
|
|
|
|
|
|
Gefälle: |
469 m |
|
|
|
|
|
|
|
Ausgangspunkt: |
Schauenburg, Ortsteil Hoof, Haltestelle
Bahnhof
Bus 52 |
|
|
|
|
|
Route: |
Schauenburg, Ortsteil
Hoof
- Burgruine Schauenburg (0,9 km)
-Waldgaststätte "Zum
Herbsthäuschen" (5,7 km) - Hirzstein
(8,1 km) - Bismarckturm (10,9 km) -
Haltestelle Blütenweg in Kassel,
Stadtteil Brasselsberg (12,0 km)
Bus 21 und 52
|
|
|
|
|
|
Zuweg: |
- südöstlich von der
Waldgaststätte "Zum Herbsthäuschen"
durch das Firnsbachtal, vorbei am
Landgasthaus "Unteres Firnsbachtal"
nach Schauenburg, Ortsteil
Elgershausen zur Bushaltestelle
Bergstraße der
Linie 52 oder umgekehrt
|
|
|
|
|
|
Sehens- und Wissenswertes:
|
- 1978 entdecktes Seekuhskelett am
nordwestlichen Rand von Hoof (zur
Zeit Naturkundemuseum Kassel) -
Fotos von der 1. Ausstellung
- die historische
Museumseisenbahn Hessencourrier
erklimmt an manchen Tagen die
Steigungen bei Hoof
- traumhafte Aussicht von der
Burgruine Schauenburg auf dem
Burgberg in alle Richtungen
- nach unterqueren der Autobahn A
44 hat man am Waldrand erneut einen
großartigen Weitblick über die
Gemeinde Schauenburg, den
Langenberg, den Burgberg Schauenburg
bis zu den durchgehenden Höhenzügen
des nordhessischen Berglandes am
Horizont
- sattgrüne Hochfläche (ehemalige
Hutefläche) mit der Basaltkuppe
"Kleines Herbsthaus", eine offene
Waldlandschaft, die typisch für den
Habichtswald ist
- die drei Mundlöcher der
ehemaligen Braunkohlenzeche kurz
nach der Waldgaststätte "Zum
Herbsthäuschen" - nähere
Informationen findet man auf der
dort stehenden Informationstafel
- überwältigende Aussicht an der
mit einem Geländer gesicherten Kuppe
des
Hirzstein - hier befindet sich
der "Hirzstein-Fernrohr-Guckpfahl",
die angebrachten Rohre zeigen auf
den Aussichtspunkt, der auf dem
jeweiligen Rohr eingraviert ist
- die
Teufelsmauer am Teufelseck,
nordöstlich des Hirzstein
- der
Bismarckturm auf dem
Brasselsberg
|
|
|
|
|
|
Ausführliche Informationen zu
Sehens- und Wissenswertem und die
genauen Streckenpläne finden Sie in
unserem Wanderführer Kassel-Steig - ISBN 978-3-86973-212-1.
Eine Gesamtstreckenkarte steht ebenfalls
zur Verfügung.
Informationen zum Erwerb des
Wanderführers und der Wanderkarte finden
Sie auf der Startseite. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GPS-Daten: |
Auf Wunsch werden Ihnen die GPS-Daten
per E-Mail übersandt.
Anfrage an:
info@kassel-steig.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationstafeln: |
in diesem Bereich
sind keine Tafeln aufgestellt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|