Kassel-Steig
Startseite Etappen Aktuelles Termine Galerie Archiv Änderungen Links Kontakt Impressum
3. Etappe
 1. Etappe
 2. Etappe
 3. Etappe
 4. Etappe
 5. Etappe
 6. Etappe
 7. Etappe
 8. Etappe
 9. Etappe
10. Etappe
11. Etappe
12. Etappe
Fantastische Aussicht über die Felder in Richtung Vellmar 
Fantastische Aussicht
über die Felder in
Richtung Vellmar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       
  Wanderabschnitt 3 (W 3): Von Mönchehof nach Rothwesten    
         
  Streckenkarte
W 3:
Streckenkarte W 3 - Von Mönchehof nach Rothwesten - 12,8 km            
                 
  Streckenlänge: 12,8 km            
  Schwierigkeit: leicht            
  Steigung: 199 m            
  Gefälle: 192 m            
  Ausgangspunkt: Bahnhof Mönchehof - Haltestelle RT 1        
  Route: Bahnhof Mönchehof - Vellmarer Höhe (3,4 km) - Breiter Stein (6,0 km) - Häuschensberg (10,8 km) - Alte Straße (11,7 km) - Eichenberger Straße (12,2 km) - Haltestelle Raiffeisenbank in Rothwesten / Bus 40 (12,8 km)

       

Zuweg:
  1. vom Kassel-Steig zur Endhaltestelle der Tram 1 in Obervellmar oder Endhaltestelle der Tram 1 zum Kassel-Steig

  2. Breiter Stein zur Haltestelle (Bus 48 - AST) oder umgekehrt

  3. in Höhe von Jütte's Weidberghof (Hofladen, Café und selbstgemachtes Eis) nach Simmershausen (Bus 40) oder umgekehrt

  4. von Rothwesten nach Knickhagen (Bus 42) oder umgekehrt

 

Sehens- und Wissenswertes:

  1.  ev. Kirche in Mönchehof mit dem Mönch vor der Kirche

  2. das älteste aus dem Mittelalter stammende Gebäude, das ursprünglich als Herrenhaus des Klostergutes diente (Hermann-Gmeiner-Straße / Ecke Klosterweg)  

  3. fantastische Aussichten vom Möncheberg, der Vellmarer Höhe, vom Breiten Stein, der Anhöhe vor Rothwesten, dem Häuschensberg und an der "Alten Straße" in Rothwesten

  4. auf der Vellmarer Höhe, kurz vor Obervellmar befindet sich ein Grenzstein, der den Grenzverlauf zwischen Obervellmar und Mönchehof im Jahre 1868 darstellt

  5. Museum "Hof Helse" in Obervellmar

  6. die etwa 850 Jahre alte ev. Kirche in Frommershausen

  7. in Höhe Jütte's Weidberghof (Hofladen, Café und selbstgemachtes Eis) kann man einen Abstecher zum Wassererlebnishaus in Simmershausen machen (ca. 3 km)

  8. die Informationstafeln des Eco Pfades Siedlungsgeschichte Simmershausen (Tafeln 4, 5 und 6 am Kassel-Steig)

  9. Volkssternwarte Rothwesten auf dem Häuschensberg

  10. ein Besuch der "Erdachsenschmierer" von Knickhagen, der Burg, der Spiegelmühle und der Wilhelmshütte mit dem dort verlaufenden Eco Pfad Kulturgeschichte in Knickhagen - Wilhelmshausen ist sehr zu empfehlen

  11. auch ein Abstecher zur Marienbasilika und zur Obermühle von Wilhelmshausen sollte nicht versäumt werden (erreichbar mit Bus 42)

  Ausführliche Informationen zu Sehens- und Wissenswertem und die genauen Streckenpläne finden Sie in unserem Wanderführer Kassel-Steig - ISBN 978-3-86973-212-1.
Eine Gesamtstreckenkarte steht ebenfalls zur Verfügung.

Informationen zum Erwerb des Wanderführers und der Wanderkarte finden Sie auf der Startseite.
       
             
  GPS-Daten: Auf Wunsch werden Ihnen die GPS-Daten per E-Mail übersandt.
Anfrage an: info@kassel-steig.de
       
             
Informationstafeln:

Tafel 5:

Von Filmare bis Vellmar 

Standort: Endhaltestelle der Tram 1 in Obervellmar

Von Filmare bis Vellmar

download Download Tafel 5

             
 

Tafel 6:
Die Geschichte des Fliegerhorstes Rothwesten
Standort:
 "Alte Straße", Ortsteil Rothwesten

       
 

Die Geschichte des Fliegerhorstes Rothwesten 

       
    download Download Tafel 6        
       
 
© Logo Kassel-Steig  Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V.
Wilhelmsstraße 19
34117 Kassel
Telefon: 0561 / 5 29 70 60

Zweigverein Kassel des Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatvereins (Gesamtverein) e.V.
© Logo HWGV
© HWGV ©  HWGV K-S Etappen Aktuelles Termine  Galerie Archiv Änderungen Links  Kontakt Impressum