Kassel-Steig
Startseite Etappen Aktuelles Termine Galerie Archiv Änderungen Links Kontakt Impressum
4. Etappe
 1. Etappe
 2. Etappe
 3. Etappe
 4. Etappe
 5. Etappe
 6. Etappe
 7. Etappe
 8. Etappe
 9. Etappe
10. Etappe
11. Etappe
12. Etappe
Stern von Rothwesten 
Stern von
Rothwesten
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       
  Wanderabschnitt 4 (W 4): Von Rothwesten nach Landwehrhagen    
         
  Streckenkarte
W 4:
Streckenkarte W 4 - Von Rothwesten nach Landwehrhagen - 12,1 km             
                 
  Streckenlänge: 12,1 km            
  Schwierigkeit: anspruchsvoll            
  Steigung: 342 m            
  Gefälle: 285 m            
  Ausgangspunkt: Bushaltestelle Raiffeisenbank der Linie 40 in Rothwesten        
  Route: Bushaltestelle Raiffeisenbank in Rothwesten - Dicker Kopf (3,6 km) - Schleuse Wahnhausen (6,5 km) - Kragenhof (7,1 km) - Ickelsbach (11 km) - Landwehrhagen (12,1 km) - Bus 30 und 32 ab/nach Kassel, als  Bus 196 ab/nach Hann. Münden, AST 127 auch So. - siehe Fahrplan Bus 30
       

Zuweg:
  1. Fuldatal, Ortsteil Wahnhausen, Haltestelle "Mitte / Bus 42" oder umgekehrt
  2. Fuldatal, Ortsteil Wahnhausen, Haltestelle "Schleuse / Bus 42"
  3. Am Ickelsbach kann man die Bahnlinie unterqueren und nach
    Speele (RB 8 und RE 9) abzweigen oder umgekehrt (2,2 km)

 

Sehens- und Wissenswertes:

  1. der Seerosengarten von Herbert Bollerhey in Rothwesten war ein besonderes Erlebnis und ist leider nicht mehr vorhanden.

  2. Museum Währungsreform im Haus Posen des ehemaligen Fliegerhorstes in Rothwesten, hier wurde unter strengster Geheimhaltung die Einführung der Deutschen Mark vorbereitet

  3. der alte Friedhof des Gutes Eichenberg und die dort verlaufende Eichenallee mit uralten Eichen (ein Zeugnis früherer Landschaftsgestaltung, die man nur noch ganz selten antrifft)

  4. die über 500 Jahre alte Antoniusglocke in der Kirche von Wahnhausen

  5. schöner Blick auf die Fulda und die etwas oberhalb befindliche Fuldaschleife mit dem Gut Kragenhof

  6. die Schleuse Wahnhausen (hier wird die Fulda überquert)

  7. die Geschichte der Kragenhofer Brücke 

  8. ein 1994 gepflanzter Mammutbaum zwischen dem Zuweg nach Speele und vor der Unterführung der ICE-Bahntrasse in Richtung Ickelsberg Hauptweg

  9. das romantische "Obere Ickelsbachtal" - in diesem schluchtenartigen verwunschenen und geheimnisvollen Tal hätten sich Hänsel und Gretel oder das Rotkäppchen verlaufen können

  Ausführliche Informationen zu Sehens- und Wissenswertem und die genauen Streckenpläne finden Sie in unserem Wanderführer Kassel-Steig - ISBN 978-3-86973-212-1.
Eine Gesamtstreckenkarte steht ebenfalls zur Verfügung.

Informationen zum Erwerb des Wanderführers und der Wanderkarte finden Sie auf der Startseite.
       
             
  GPS-Daten: Auf Wunsch werden Ihnen die GPS-Daten per E-Mail übersandt.
Anfrage an: info@kassel-steig.de
       
             
Informationstafeln:

in diesem Bereich sind keine Tafeln aufgestellt

 

             
 

 

       
 

 

       
 
       
 
© Logo Kassel-Steig  Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V.
Wilhelmsstraße 19
34117 Kassel
Telefon: 0561 / 5 29 70 60

Zweigverein Kassel des Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatvereins (Gesamtverein) e.V.
© Logo HWGV
© HWGV ©  HWGV K-S Etappen Aktuelles Termine  Galerie Archiv Änderungen Links  Kontakt Impressum