Kassel-Steig
Startseite Etappen Aktuelles Termine Galerie Archiv Änderungen Links Kontakt Impressum
6. Etappe
 1. Etappe
 2. Etappe
 3. Etappe
 4. Etappe
 5. Etappe
 6. Etappe
 7. Etappe
 8. Etappe
 9. Etappe
10. Etappe
11. Etappe
12. Etappe
Herrliche Sicht in das obere Niestetal oberhalb von Dahlheim 
Herrliche Sicht in das
obere Niestetal
oberhalb von Dahlheim

 
 
 
 
 
 
 
 
 
       
  Wanderabschnitt 6 (W 6): Von Heiligenrode nach Oberkaufungen    
         
  Streckenkarte
W 6:
Streckenkarte W 6 - Von Heiligenrode nach Oberkaufungen - 20,6 km            
                 
  Streckenlänge: 20,6 km            
  Schwierigkeit: anspruchsvoll            
  Steigung: 378 m            
  Gefälle: 368 m            
  Ausgangspunkt: Bushaltestelle an der Wicherstraße in Heiligenrode, Bus 31, 32        
  Route: Bushaltestelle Wicherstraße - Pazifische Edeltanne (5,8 km) - Gut Windhausen (12,0 km) - Diebachsgraben (14,8 km) - Niederkaufungen (17,9 km) - Oberkaufungen, Haltestelle Mitte Tram 4 (20,6 km)        

Zuweg:
  1. am Nordrand des Mühlenbergs nach Uschlag (Bus 32, 34) oder umgekehrt 

  2. am Ostrand des Mühlenberges nach Dahlheim (Bus 34) oder umgekehrt

  3. am Geroldsberg auf dem Premiumweg P 11 zur Königsalm (Bus 34) oder umgekehrt

  4. östlich von Heiligenrode an der Anhöhe 242 nach Heiligenrode Wicherstraße (Bus 31, 32) oder umgekehrt 

 

Sehens- und Wissenswertes:

  1. schöne Ausblicke in das reizvolle Niestetal in Richtung Uschlag
  2. die Pazifische Edeltanne direkt am Wanderweg auf dem Mühlenberg (wertvollste aller Tannen, Herkunft Nordamerika)
  3. an der Ostseite des Mühlenberg, oberhalb von Dahlheim, hat man eine herrliche Sicht in das obere Niestetal
  4. der Eco Pfad Archäologie Sensenstein am Mühlenberg mit vielen Informationstafeln ist empfehlenswert
  5. ein Abstecher zur Burg Sensenstein und den "Niester Riesen" (Naturdenkmal - u.a. Mammutbäume sowie Küstentannen, Küsten-Douglasien und kanadische Hemlocktannen) am Gerholdsberg und Premiumweg P 11 lohnt sich
  6. Germanischer Garten von Gut Windhausen (früher Schloss Windhausen) mit einer Vielzahl gartenarchitektonischer Bauwerke, sog. Staffagen  Dazu gehören der Hertha-Altar, das Freundschaftsdenkmal, die Teufelsbrücke, der Tuisco-Stein, das Mausoleum und das so genannte Arminiusgrab, das dem Garten seinen Namen „Germanischer Garten“ verlieh. Der Garten soll in nächster Zeit seine ursprüngliche Gestalt zurück erhalten.
  7. das berühmte Affendenkmal bei Gut Windhausen
  8. viele grandiose Weitblicke zwischen der Südseite des Mühlenberg und Niederkaufungen
  9. östlich von Heiligenrode am Balkenröder Weg befindet sich kurz nach der Sitzgruppe an der Anhöhe 242 eine Feldholzinsel, die Insekten und allerlei Klein- und Kriechtieren einen natürlichen Lebensraum bietet
  10. schöne Fachwerkhäuser entlang der Losse in Niederkaufungen
  11. der Eco Pfad Mensch und Wasser in Kaufungen mit acht Informationstafeln bietet viele interessante Informationen
  12. der Steinertsee mit der Steinertseebahn in Oberkaufungen
  13. Bergwerkmuseum "Rossgang" und das Ziegeleimuseum mit den SinnesGängen in Oberkaufungen
  Ausführliche Informationen zu Sehens- und Wissenswertem und die genauen Streckenpläne finden Sie in unserem Wanderführer Kassel-Steig - ISBN 978-3-86973-212-1.
Eine Gesamtstreckenkarte steht ebenfalls zur Verfügung.

Informationen zum Erwerb des Wanderführers und der Wanderkarte finden Sie auf der Startseite.
       
             
  GPS-Daten: Auf Wunsch werden Ihnen die GPS-Daten per E-Mail übersandt.
Anfrage an: info@kassel-steig.de
       
             
Informationstafeln:

in diesem Bereich sind keine Tafeln aufgestellt 

             
       
 
© Logo Kassel-Steig  Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V.
Wilhelmsstraße 19
34117 Kassel
Telefon: 0561 / 5 29 70 60

Zweigverein Kassel des Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatvereins (Gesamtverein) e.V.
© Logo HWGV
© HWGV ©  HWGV K-S Etappen Aktuelles Termine  Galerie Archiv Änderungen Links  Kontakt Impressum