|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wanderabschnitt 8 (W 8): Von
Wellerode nach Dörnhagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Streckenkarte
W 8: |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Streckenlänge: |
14,3 km |
|
|
|
|
|
|
|
Schwierigkeit: |
leicht |
|
|
|
|
|
|
|
Steigung: |
247 m |
|
|
|
|
|
|
|
Gefälle: |
289 m |
|
|
|
|
|
|
|
Ausgangspunkt: |
Bushaltestelle an der
Kirche in
Wellerode,
Bus 37 |
|
|
|
|
|
Route: |
Wellerode -
Sühnekreuz (1,2 km) - Steinbach (2,3
km) - Schutzhütte am Abzweig nach
Crumbach/Parkplatz "Herchenbachtal"
(5,8 km) -
Rettungspunkt KS-425 (8,3 km)
-
Dörnhagen Siedlung
Bus
17 (14,3 km) |
|
|
|
|
|
Zuweg: |
-
vom Parkplatz "Herchenbachtal"
(5,8 km) nach Lohfelden, Ortsteil
Crumbach, Haltestelle Kirche (Bus
37) oder umgekehrt
|
|
|
|
|
|
Sehens- und Wissenswertes:
|
-
ev. Kirche und schöne
Fachwerkhäuser in Wellerode
-
ein
Sühnekreuz an der ehemaligen
Trasse der
Söhrebahn westlich von Wellerode
-
Eco Pfad Bergbau in der Söhre
-
Ars Natura "Bäume
der Zukunft" und Kunst am
Wanderweg "Schusterpfad"
in Richtung Parkplatz "Herchenbachtal"
-
Eco Pfad Kulturgeschichte Lohfelden
-
ev. Kirche in
Lohfelden, Ortsteil
Crumbach
-
grandiose Aussichten am Nord- und
Westrand der Söhre
-
eine etwa
600 Jahre alte Eiche an
der Streuobstwiese bei Dörnhagen
-
ev. Kirche in Dörnhagen
(Saalkirche, etwa 800 Jahre alt) mit
sehenswerten alten Fresken
|
|
|
|
|
|
Ausführliche Informationen zu
Sehens- und Wissenswertem und die
genauen Streckenpläne finden Sie in
unserem Wanderführer Kassel-Steig - ISBN 978-3-86973-212-1.
Eine Gesamtstreckenkarte steht ebenfalls
zur Verfügung.
Informationen zum Erwerb des
Wanderführers und der Wanderkarte finden
Sie auf der Startseite. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GPS-Daten: |
Auf Wunsch werden Ihnen die GPS-Daten
per E-Mail übersandt.
Anfrage an:
info@kassel-steig.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationstafeln: |
Tafel 8:
Die Söhrebahn
Standort:
Wellerode, frühere Trasse der Söhrebahn/Ecke
Goethestraße


|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tafel 9:
Das Kasseler Becken
Standort: Parkplatz
"Herchenbachtal" am Abzweig nach
Crumbach |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tafel 10:
Der Chattengau
Standort: am Waldrand
östlich von Dörnhagen |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|