|
|
|
|
|
Der
Kassel-Steig
... ist ein attraktiver
Panoramawanderweg rund um das
Kasseler Becken, der sich über
rund 160 km erstreckt und auf
dem Herkulesplateau beginnt und
endet.
... führt über alle Höhenzüge,
die das Kasseler Becken
umrahmen. 70 Aussichtspunkte
bieten herrliche Rund- und
Weitblicke bis zum Kellerwald,
Waldecker Land, Eggegebirge,
Weserbergland, Meißner und Harz.
... ist ein Naturerlebnis, der
durch drei Naturparks, vier
Naturschutzgebiete und mehrere
Landschaftsschutzgebiete führt.
... ist ein abwechslungsreicher
Wanderweg, der zahlreiche Fluss-
und Bachtäler durch- und
überquert und durch Wald, Feld
und Flur verläuft.
... ist mit einem
Höhenunterschied von insgesamt
3008 m ein anspruchsvoller
Wanderweg.
... ist ein geschichtlicher
Wanderweg. Der Wanderer begegnet
vielen prähistorischen und
erdgeschichtlichen Zeugnissen
und Formationen.
... ist ein kulturhistorischer
Wanderweg, denn er führt durch
eine gewachsene Kulturlandschaft
mit zahlreichen
Sehenswürdigkeiten.
... führt durch alle am Rand des
Kasseler Beckens liegenden
Städte und Gemeinden. Am
Wanderweg liegen knapp 40
Haltestellen, so dass sämtliche
Start- und Endpunkte bequem mit
öffentlichen Verkehrsmitteln
erreicht werden können. Der aktuelle Fahrplan steht mittels der NVV-App zur Verfügung.
... ist somit auch ein
umweltfreundlicher Wanderweg.
Diese Qualitätsmerkmale prägen
den Kassel-Steig als Wanderweg
der Vielfalt.
Der Kassel-Steig führt teilweise
auch über asphaltierte Wege.
Dies haben die Streckenplaner
gewollt und bewusst in Kauf
genommen, weil der Kassel-Steig
die Region miteinander verbinden
will. Dazu gehört auch, dass
alle Ortschaften am Rande des
Kasseler Beckens durchwandert
bzw. berührt werden, um viele
Sehenswürdigkeiten wie Kirchen
und andere historische Gebäude
sowie Heimatmuseen besichtigen
oder romantische Winkel
entdecken zu können.
Dadurch erhöht sich zwangsläufig
der Anteil der befestigten Wege
gegenüber Wanderwegen, die fast
ausschließlich durch Wald, Feld
und Flur verlaufen.
Dies führt dazu, dass der
Kassel-Steig nicht als
zertifizierter Wanderweg
anerkannt werden kann.
Wir sind jedoch überzeugt davon,
dass der Kassel-Steig auch ohne
Zertifizierung zu einem
Anziehungspunkt für Wanderer
nicht nur aus der Region,
sondern aus ganz Deutschland
werden wird.
Hierfür sprechen allein die
vorgenannten Qualitätsmerkmale.
Wenn Sie die Schönheiten unserer
Nordhessischen Landschaft kennen
lernen möchten, dann ist das
Wandern auf dem Kassel-Steig
genau das Richtige für Sie.
Sie werden schnell merken:
 |
Gesamtstreckenprofil: etwa 160 km mit
insgesamt 3008 Höhenmetern |
|
|
|
|
|
|