11. Etappe: von Schauenburg-Hoof nach Kassel-Brasselsberg
Streckenlänge:  | 12,0 km  | 
Schwierigkeit:  | anspruchsvoll  | 
Steigung:  | 398 m  | 
Gefälle:  | 469 m  | 
Ausgangspunkt:  | Schauenburg-Hoof, Haltestelle "Bahnhof"  | 
Route:  | Schauenburg-Hoof – Burgruine Schauenburg (0,9 km) – Waldgaststätte "Zum Herbsthäuschen" (5,7 km) – Hirzstein (8,1 km) – Bismarckturm (10,9 km) – Kassel-Brasselsberg, Haltestelle "Blütenweg" (12,0 km)  | 
Zuweg:  | Südöstlich von der Waldgaststätte "Zum Herbsthäuschen" durch das Firnsbachtal, vorbei am Landgasthaus "Unteres Firnsbachtal" < > Schauenburg-Elgershausen, Haltestelle "Bergstraße"  | 
Download gpx-Datei:  | 
Fehlt ein Wegzeichen oder ist der Weg nicht begehrbar? Bitte informieren Sie uns unter: info@kassel-steig.de
															Sehenswert:
- Das 1978 am nordwestlichen Rand von Hoof entdeckte Seekuhskelett befindet sich im Naturkundemuseum Kassel
 - Die historische Museumseisenbahn Hessencourrier erklimmt an manchen Tagen die Steigungen bei Hoof
 - Weiter Rundumblick von der Burgruine Schauenburg auf dem Burgberg
 - Nach unterqueren der Autobahn A 44 hat man am Waldrand erneut einen weiten Blick über die Gemeinde Schauenburg, den Langenberg, den Burgberg Schauenburg bis zu den durchgehenden Höhenzügen des nordhessischen Berglandes am Horizont
 - Die ehemalige Hutefläche mit der Basaltkuppe „Kleines Herbsthaus“ ist eine offene, für den Habichtswald typische Partie
 - Drei Mundlöcher der ehemaligen Braunkohlenzeche kurz nach der Waldgaststätte „Zum Herbsthäuschen“
 - Beeindruckende Aussicht an der mit einem Geländer gesicherten Kuppe des Hirzstein. Hier befindet sich der „Hirzstein-Fernrohr-Guckpfahl“. Die angebrachten Rohre zeigen auf den Aussichtspunkt, der auf dem jeweiligen Rohr eingraviert ist.
 - Die Teufelsmauer am Teufelseck, nordöstlich des Hirzstein
 - Der Bismarckturm auf dem Brasselsberg bietet wiederum hervorragende Weitblicke
 
Wanderführer Kassel Steig
Das handliche Buch ist nicht nur ein Wanderführer sondern auch ein Kultur- und Heimatführer. Auf der gesamten Strecke wird detailliert auf Sehenswertes hingewiesen und Wissenswertes beschrieben.
Das handliche Buch ist nicht nur ein Wanderführer sondern auch ein Kultur- und Heimatführer. Auf der gesamten Strecke wird detailliert auf Sehenswertes hingewiesen und Wissenswertes beschrieben. 
Wanderkarte Stadtwandern
Die Wanderkarte beinhaltet außer dem Kassel-Steig auch unsere anderen Wanderwege rund um und in Kassel:
→ Druselpfad
→ Dorothea-Viehmann-Weg
→ Stadtwanderwege Kassel
Die Wanderkarte beinhaltet außer dem Kassel-Steig auch unsere anderen Wanderwege rund um und in Kassel:
→ Druselpfad
→ Dorothea-Viehmann-Weg
→ Stadtwanderwege Kassel
Die Wanderkarte beinhaltet außer dem Kassel-Steig auch unsere anderen Wanderwege rund um und in Kassel:
→ Druselpfad
→ Dorothea-Viehmann-Weg
→ Stadtwanderwege Kassel
Wanderführer und Karte erhalten Sie im Buchhandel oder in der Geschäftsstelle des HWGV-Kassel.
